Der Heimatschutzverein Hofolpe-Heidschott begrüßt Sie auf seiner Internetseite. Auf diesen Seiten möchten wir Mitgliedern und Interessierten Informationen rund um den Schützenverein, unser Vereinsleben, die Schützenhalle, Feste und Aktivitäten und über Hofolpe zur Verfügung stellen.
Sie finden hier die Höhepunkte der letzten Veranstaltungen, Presse-Informationen und Informationen zur Vermietung unserer Räumlichkeiten. Ebenfalls informieren wir über die zukünftigen Termine des Schützenvereins.
BALD glüht er weider!
Wenn die Kinder des Ortes ein Feuer an der Kirche entzünden und in einer Laternenstafette zum Meilerplatz weiterreichen, beginnen die Hofolper Meilertage!
Eine schon längst liebgewonnene Tradition ist die Laternenstafette, mit der die Hofolper Kinder das Feuer von der Kirche bis zum Meilerplatz weiterreichen. Beginn dieser Eröffnung ist am Mittwoch, 4. September 2019, um 17:00 Uhr, wenn das Meilerfeuer an der St. Antonius Kirche gesegnet wird. Wie schon 2015, entzündet Köhler Hubertus Birkelbach den Kohlenmeiler, der ab heute Tag und Nacht betreut und bewacht werden muss. Auf etwa 800 Grad wird in den kommenden Tagen die Temperatur ansteigen, bis dann am Sonntag der Meiler aufgebrochen und die frisch produzierte Holzkohle abgelöscht wird.
Weitere Informationen und den Ablauf finden Sie hier >>
Der Heimatschutzverein Hofolpe-Heidschott feiert in diesem Jahr sein 100-Jähriges Vereinsjubiläum. Dieses möchten wir mit den Vereinen der Gemeinde Kirchhundem, den Ehrengästen, den Hofolper Vereinen und Bürgern des Ortes Hofolpe sowie darüber hinaus feiern.
Geplant sind im Jahr 2019 vier Jubiläumsveranstaltungen.
Beginnen werden wir unser Jubiläumsjahr offiziell mit dem Kommersabend als Gründungsfeier am 06.04.2019.
Die geladenen Gäste, der Heimatschutzverein und die Hofolper Bevölkerung sind zum Festhochamt, das um 17 Uhr beginnt, recht herzlich eingeladen. Mitgestaltet wird das Festhochamt durch den Musikverein Rinsecke-Oberhundem und den MGV Hofolpe. In der Messe wird dem Heimatschutzverein und den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Hier dürfen wir unsere Gründungsfahne, die z.Zt. in Restaurierung ist, neu weihen. Zu dieser Weihung wird die Messe von allen Fahnenabordnungen der Gemeinde Kirchhundem, sowie der Kreisstandarte, als Ehrung mit besucht.
Im Anschluss daran folgt der Marsch zur Schützenhalle, in der der Festakt zum Jubiläum fortgesetzt wird. Glückwünsche aus Schützenwesen, Politik und Ortsvereinen werden entgegen genommen und durch das Tambourkorps Hofolpe, wie auch dem Musikverein Rinsecke-Oberhundem mitgestaltet.
Nach den Festansprachen und Glückwünschen spielt die Egerlandbesetzung des Musikvereins Rinsecke-Oberhundem bis 23 Uhr auf. Die Gründungsfeier geht ab dann mit DJ Phillipp Hans weiter bis in die Morgenstunden.
Traditionell am letzten Wochenende im Juni feiert der Heimatschutzverein sein Hochfest. Vom 28. bis 30. Juni feiern wir, gemeinsam mit zahlreichen Gastvereinen aus der Gemeinde Kirchhundem unser 100-Jähriges Jubiläum.
Die eingeladenen Vereine der Gemeinde Kirchhundem, bekommen Ende Mai/Anfang Juni eine zum Jubiläumsschützenfest gehörige Information zu Zugaufstellung, Plätze in Halle/Zelt sowie kleine Info´s zur Organisation, wie Betreuer, zugesandt.
Zum „Turbomeiler“ laufen die finalen Planungen derzeit auf Hochtouren. Das Programm folgt an dieser Stelle in Kürze. Gefeiert wird von Mittwoch 04.09 bis Sonntag 08.09.2019 auf dem Meilerplatz unterhalb der Schützenhalle.
Das Programm hat sicher, wie immer, für jeden Gast etwas zu bieten. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Die Jungschützen aus dem Kreisgebiet feiern mit der Jungschützenabteilung des Heimatschutzvereins Hofolpe-Heidschott, ihr nachgeholtes 50-Jähriges Jungschützenjubiläum. Die amtierenden Majestäten der Jungschützen aus dem Kreis Olpe, haben die Möglichkeit an einem Ausschießen auf Kreisebene ohne Verpflichtungen teilzunehmen.
Wer hier den Aar von der Stange schießt, bekommt als Preis ein 50l Fassbier für seine nächstes, im Heimatort stattfindendes Jungschützentreffen. Die Treffer auf die Insignien werden jeweils eine Kiste Bier wert sein, die am Abend, auf der in der Schützenhalle stattfindenden Jungschützenfete, verköstigt werden kann.
Mit DJ und kühlen Getränken wird bei guter Musik gefeiert.